film-theorie-medien
film-theorie-medien


Marktanalysen DE30 - 30.04.2013


Der Auftakt in die neue Handelswoche verlief für den DAX freundlich, der Index schloss mit Gewinnen und der Marke von 7.900 Punkten vor Augen. Der Handelstag begann mit uneinheitlichen Vorgaben aus Asien, nachdem die Gewinne auf dem chinesischen Industriesektor im März kaum noch gewachsen waren. In Spanien fielen die Einzelhandelsumsätze im März den 33sten Monat in Folge. Auch die nachfolgenden Konjunkturdaten aus der Eurozone enttäuschten: Das Geschäftsklima und die Wirtschaftsstimmung hatten sich im April deutlich eingetrübt, wie Konjunkturbarometer der EU-Kommission signalisierten. Positiv waren allein Nachrichten vom Anlei- hemarkt, wo Italien nach der Vereidigung der neuen Regierung Langläufer so günstig platzieren konnte wie seit 2010 nicht mehr. Mit US-Daten vom Nachmittag hellte sich die Nachrichtenlage etwas auf: Die Konsumausgaben der US-Bürger waren im März unerwartet gestiegen und auch Daten vom Immobilienmarkt konnten einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlassen. In Verbindung mit der Hoffnung auf eine anhaltend expansive Geldpolitik der Notenbanken schlossen die US-Indizes ebenfalls fester, der S&P 500 markierte ein neues Rekordhoch. Während die Märkte in Asien die positiven Vorgaben mehrheitlich aufnehmen und der MSCI Asia Pacific nahe des Fünfjahreshochs notiert, bewegen sich die Futures auf die US-Indizes kaum. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst freundlich erwartet.