Marktanalysen DE30 - 26.04.2013


Am Donnerstag behielt der DAX seine auf Wochensicht weiße Weste und es gelang, die Marke von 7.800 Punk- ten zurückzuerobern. Trotz positiver Vorgaben aus Asien verlief der Start in den Handel eher zögerlich. Auf dem Parkett bestimmten zunächst die Quartalsberichte das Geschehen. Erfreuliche Fundamentaldaten kamen am Vormittag aus Großbritannien, wo die Volkswirtschaft einen Rückfall in die Rezession vermeiden konnte. Auch die Bundesregierung bleibt für 2013 zuversichtlich: Die heimische Wirtschaft werde in diesem Jahr um 0,5% wachsen, so der Tenor der leicht angehobenen Prognose. Bundeswirtschaftsminister Rösler kommentierte, es gebe allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Am Nachmittag zog der US-Handel den DAX erneut über die Mar- ke von 7.800 Punkten. Neben überwiegend erfreulichen US-Quartalsbilanzen überzeugten auch die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten, die deutlich freundlicher ausfielen als erwartet. Einen faden Beigeschmack hinterließen am Abend Arbeitsmarktdaten aus Europa: Frankreich und zuvor Spanien hatten neue Rekordarbeitslosenzahlen gemeldet. Die US-Märkte zeigten sich unbeeindruckt und schlossen im Plus.

In Asien werden die Märkte mehrheitlich von zuve sichtlichen Ausblicken der Unternehmen gestützt. Die US-Futures werden dagegen etwas leichter gehandelt. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst im Minus erwartet.

film-theorie-medien
film-theorie-medien