Marktanalysen DE30 - 25.04.2013
Am Mittwoch gelang dem DAX mit einem erneuten Plus der Sprung über die Marke von 7.700 Punkten. Mit positiven Vorgaben im Rücken verlief der Start für den DAX freundlich. Ebenfalls dazu beigetragen hatte eine zu- versichtliche Studie von Goldman Sachs, die auf Sicht von drei Monaten den Einstieg in den Aktienmarkt empfahl und den globalen Wertpapiersektor auf ‚übergewichten‘ stufte. Die Analysten rechnen mit einem Aufschwung der globalen Konjunktur und beschleunigtem Gewinnwachstum bei den Unternehmen. Ein hinter den Erwartun- gen zurückgebliebener Ifo-Geschäftsklimaindex konnte den DAX dagegen nur kurz irritieren, denn die Daten waren letztlich frisches Wasser auf die Mühlen derer, die auf eine kommende Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank spekulieren. Passend dazu kamen aus Italien zudem schwache Einzelhandelsdaten. Erfreulich waren hingegen die Entwicklungen am Anleihemarkt, wo die Renditen auf italienische Schuldtitel weiter sanken. Am Nachmittag missfielen schwache Orderdaten aus den USA: Die Zahl der Auftragseingänge für langlebige Güter sank im März so stark wie seit sieben Monaten nicht mehr. Mit insgesamt durchwachsenen US-Quartalsberichten schlossen die US-Indizes uneinheitlich.
In Asien werden die Märkte mehrheitlich von einem positiven Nachrichtenmix gestützt. Der MSCI Asia Pacific bewegt sich nahe des Zweijahreshochs. Auch die Futures auf die US-Indizes werden fester gehandelt. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst freundlich erwartet.