Marktanalysen DE30 - 16.04.2013
Zum Wochenstart ging der DAX mit Verlusten aus dem Handel, die Marke von 7.700 Punkten konnte am späten Nachmittag jedoch zurückerobert werden. Schwache Vorgaben aus Asien, wo in China wichtige Fundamentaldaten zum Bruttoinlandsprodukt sowie zur Industrieproduktion hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren, drückten den DAX kurz nach der Eröffnung ins Minus. Ein über den Erwartungen liegender Handelsbilanzüberschuss der Eurozone konnte im Anschluss für keine positiven Impulse sorgen, da das Plus in der Bilanz aus einer deutlich gesunkenen Importzahl gegenüber einer nur leicht gesunkenen Exportzahl resultierte. Am Nachmittag belasteten zudem schwache US-Daten: Ein Konjunkturbarometer für die Region New York blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück, obschon der Index weiterhin Wachstum signalisiert. Außerdem verliert der Immobilienmarkt an Fahrt: Ein Stimmungsbarometer der US-Wohnbauunternehmen fiel überraschend den dritten Monat in Folge. Zudem wurde der späte Handel von einem Attentat auf den Boston-Marathon erschüttert. Die US-Indizes schlossen deutlich im Minus.
Am Morgen sind die Vorgaben für den Handelstag gemischt. An den Märkten in Asien bestimmen die schwachen Vorgaben und Konjunktursorgen das Marktgeschehen. Die Futures auf die US-Indizes erholen sich etwas von ihren starken Vortagesverlusten. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst leichter erwartet.