Nachdem die Käufer in Fresenius den Unterstützungsbereich bei 82,01 Euro zu Beginn dieses Jahres erfolgreich verteidigen konnten, haben sich die Bären zunehmend aus der Aktie zurückgezogen. Dies ebnete den Weg für einen neuen Aufwärtstrend, in dem es zuletzt unterhalb des Widerstands bei 96,93 Euro zu einer bullischen Flaggenbildung kam.
Dieses klassische Kursmuster, welches zu den Fortsetzungsformationen zählt, konnte erwartungsgemäß nach oben hin aufgelöst werden. Mit dem dabei generierten Kaufsignal schaffte es die Aktie gleich auch noch über die 96,93iger Widerstandsmarke, ohne die dann weitere Gewinne bis auf 99,91 Euro folgten. Hier setzten in der laufenden Woche Gewinnmitnahmen ein, die zu einer Korrektur in der Aktie führten.
Das Sentiment in der Fresenius Aktie ist trotz der jüngsten Kursverluste weiterhin bullisch. Der Rücksetzer stellt hierbei einen klassischen Pullback zurück an die letzten Kaufsignale dar, die jetzt unterstützend wirken. Auf diesen besteht die Chance, die Korrektur zu beenden und einen neuen Anlauf auf die psychologische 100er Kursmarke zu starten.
In größere Schwierigkeiten könnten die Käufer jedoch kommen, wenn die Kurse unter 92,65 Euro zurückfallen. Vor allem der seit Januar laufende Aufwärtstrend bekäme erste deutlichere Risse und weitere Kursverluste bis auf 90,05 – 87,80 Euro sind dann nicht ausgeschlossen.
Die Verkäufer halten derzeit den Schlüssel für einen Abwärtstrend in der Hand. Auf diesen kann mit dem vorgestellten Zertifikat gehebelt spekuliert werden. Als Stopploss böte sich der Preisbereich bei 1.640 USD an.