Marktanalysen DE30 - 22.03.2013
Der marktbreite S&P 500, der die 500 größten Aktien der USA in einem Index bündelt, zeigt sich derzeit sehr bullisch. Hauptverantwortlich hierfür ist der bereits im November 2012 bei 1.343 Punkten gestartete Aufwärtstrend. Mit diesem konnte sich der S&P500 bereits um über 200 Punkte bzw. gut 16 Prozent verteuern, was die Kurse zuletzt bis in den langfristigen Widerstandsbereich bei 1.553 – 1.576 Punkte geführt hat.
Hier wartet auf die Käufer das Allzeithoch aus dem Jahre 2007, welches nur wenige Punkte über dem bereits in 2000 gebildetem Hoch lag. Die letzten Male, als der Index dieses Kursniveau erreichte, kam es im Anschluss zu mittelfristigen Bärenmärkten, so dass dieser Widerstandsbereich nicht zu unterschätzen ist. Kurzfristig zumindest kam es in dieser Woche bereits wieder zu leichten Gewinnmitnahmen, die sich preislich aber noch in Grenzen halten.
Die Bullen sind nicht chancenlos
Der steile Aufwärtstrend der letzten Monate im S&P 500 trifft derzeit auf eine starke Hürde, womit das Kursgeschehen nun engmaschig zu verfolgen ist. Bis dato kann jedoch festgehalten werden, dass prozyklische Verkaufssignale noch nicht auszumachen sind, womit die Chance auf einen Ausbruch nach oben bestünde. Der kleinere, wenn auch bekanntere Dow Jones hat dies ja bereits schon vorgemacht. Gelingt auch im S&P dieses Kunststück, wären Gewinne bis auf ca. 1.600 Punkte in den nächsten Tagen möglich.