In Thyssen Krupp wäre es derzeit möglich, auf weiter fallende Notierungen zu spekulieren. Dies kann mit dem vorgestellten Zertifikat gehebelt umgesetzt werden, wobei eine Stopplossabsicherung bei 18,05 Euro in der Aktie sinnvoll erscheint. Auf dieses Risiko hin wäre die Positionsgröße abzustimmen.
Einfach hatten es die Marktteilnehmer in Henkel in den letzten sechs Monaten nicht unbedingt. Sowohl auf der Käufer- als auch Verkäuferseite war von September 2012 an bis Ende Januar diesen Jahres nicht viel zu holen, denn die Kurse pendelten zwischen 64,10 Euro und 59,81 Euro seitwärts. Dabei kam es auf beiden Seiten zu jeweiligen Ausbruchsversuchen, die jedoch scheiterten und damit gerade für trendorientierte Trader verlustig gewesen sein dürften.
Die neutrale Haltung aus der Seitwärtsbewegung heraus sollte mit der Kursentwicklung im Februar jedoch beendet sein. Hier schaffte die Aktie den Sprung über den Widerstandsbereich bei 64,10 Euro und konnte dieses Kaufsignal im Anschluss bereits durch einen testenden Pullback erfolgreich bestätigen. Nachdem die Kurse hierbei noch einmal bis auf 63,64 Euro am 07. Februar zurückfielen, setzten sich die Käufer durch und etablierten ein neues Hoch.