Die Aktie von Daimler befindet sich in einer sehr steilen Aufwärtsbewegung. Diese startete nach einem Tief bei 35,14 Euro vom 16. November 2012 und führte die Aktie an die Widerstandszone zwischen 42,44 und 43,11 Euro. Durch diese quälte sich die Aktie hindurch und zog am 17. Januar 2013 auf ein Hoch bei 44,31 Euro. Danach drehte der Wert leicht nach unten und konsolidierte etwas. Diese Konsolidierung führte die Aktie kurzzeitig sogar unter die Unterstützung bei 42,44 Euro.


Seit Monaten zeigt sich der Dow Jones relativ volatil und pendelt in einer Spanne von gut 1.000 Punkten seitwärts. Die Range wurde dabei auf der Unterseite von den beiden Unterstützungen bei 14.762 und 14.551 Punkten begrenzt, während auf der Oberseite der Kursbereich um 15.660 Punkte die entscheidende Hürde darstellte. Beeindruckend war dabei vor allem die Dynamik der einzelnen Kauf- und Verkaufswellen. Dass der Index nahezu täglich fällt und in der Summe 1.000 Punkte am Stück abgibt, sieht man nicht alle Tage. Genau so wenig, wie das gleiche Spiel auf der Gegenseite.

Dieses scheint aktuell jedoch beendet zu sein. Kam es bisher im Widerstandsbereich immer relativ schnell zu klaren Kursverlusten, so blieben diese im Zuge des jüngsten Tests auf der Oberseite aus. Stattdessen machten sich die Käufer daran, den Widerstand aufzuweichen und so für ein neues Kaufsignal zu sorgen.

Schwierig wird’s für die Käufer bei der Wahl eines geeigneten Stopps!

Ein nachhaltiger Kursausbruch über den Widerstandsbereich bei 15.660 Punkten könnte die Konsolidierung der letzten Monate bullisch beenden. Gelingt dies, wären in den nächsten Wochen Gewinne bis hin zu 17.000 Punkten und darüber möglich – kleinere Korrekturen inklusive.

Spannend wird es jedoch, wenn die Kurse unter ca. 15.500 Punkte per Tagesschluss wegbrechen. Dies könnte auf der Gegenseite doch noch zu einer neuen Verkaufswelle hin zur unteren Rangebegrenzung führen.

film-theorie-medien
film-theorie-medien