Bullisch präsentiert sich derzeit das Chartbild von Volkswagen und das auf gleich mehreren zeitlichen Ebenen. Ausschlaggebend hierfür ist der Kursausbruch über 187,40 Euro. Seit Jahresbeginn stellte dieser Kursbereich einen Widertand dar, der nicht überwunden werden konnte. Ab Februar kam es ausgehend von diesem sogar zu einem massiven Abwärtstrend bis auf ein Tief bei 136,60 Euro.

Auch im zweiten Anlauf nach oben hatten die Käufer zunächst kein Glück. Im August wurde erneut der Widerstandsbereich erreicht und erneut prallten die Kurse nach unten hin ab. Im Vergleich zum ersten Test aber fehlte die Kraft der Verkäufer für einen Abwärtstrend und bereits bei 167,50 Euro konnte sich die Aktie wieder fangen. Den nun folgenden Ausbruchsversuch konnten die Bären nicht mehr abschmettern und die Aktie durchbrach den Widerstand nach oben. Dies hinterlässt sowohl im kurz- als auch mittelfristigen Bereich ein neues Kaufsignal, welches in dieser Woche durch einen Pullback von oben getestet wird.


Die jüngste Kaufwelle in Volkswagen war durchaus schwungvoll und lässt auf Sicht der nächsten Wochen weitere Kursgewinne bis auf 210 Euro und darüber erwarten. Nicht ganz ausgeschlossen werden kann jedoch ein nochmaliger Rücksetzer auch unter das alte Widerstandsniveau bei 187,40 Euro, da die Kurse zuletzt sehr schnell sehr weit stiegen. Auf der bullischen Seite müsste der Aktie dementsprechend Raum gegebenen werden, zumal im Bereich von 179,00 Euro noch ein offenes Gap wartet. Deutlich tiefer aber sollte es auch im Rahmen eines überschießenden Pullbacks nicht mehr gehen.

film-theorie-medien
film-theorie-medien