Marktanalysen DE30 - 18.11.2013
Bis in den Mai hinein konnten sich die Käufer in adidas über starke Kursgewinne freuen, bevor es etwas ruhiger wurde. Dies bezieht sich vor allem auf das Trendgeschehen, denn im Bereich von 88,35 Euro kamen die Käufer nicht mehr weiter. Im mehreren Anläufen schafften es die Bullen nicht, den Widerstand zu knacken und damit ein neues mittelfristiges Kaufsignal zu generieren.
Aktuell notiert die Aktie erneut in diesem Entscheidungsbereich, nachdem sich über die vergangenen Wochen hin ausgehend von der Unterstützung bei 78,76 – 76,44 Euro eine stabile Kaufwelle etablieren konnte. Dabei können die Käufer aber immer noch auf den großen Bullenmarkt als Stütze zurückgreifen, der die gesamte Bewegung seit Mai lediglich als Konsolidierung erscheinen lässt.
Das könnte eine spannende Woche in der adidas Aktie werden, denn aus charttechnischer Sicht steht diese an einem Entscheidungsbereich. Neues Aufwärtspotential wird frei, wenn es den Käufern gelingt, den Widerstand bei 88,35 Euro nachhaltig zu durchbrechen. Ein rechnerisches Kursziel aus der vorangegangenen Konsolidierungsphase läge dann bei 102,00 Euro – einem auch aus psychologischer Sicht interessanten Kursbereich.
Ein solcher Ausbruch nach oben wird mittelfristig erwartet, auch wenn die Käufer kurzfristig am Widerstand nochmals scheitern. Erst unterhalb von 76,44 Euro müsste davon Abstand genommen werden. Vorgelagert dient jedoch schon der Bereich der beiden gleitenden Durchschnitte als auch der mittelfristigen Trendlinie als erstes Achtungszeichen.
Mit dem vorgestellten Zertifikat ließe sich auf ein neues Kaufsignal in adidas spekulieren. Um einen Teil des eingesetzten Kapitals zu schützen, böte sich ein Stopploss in der Aktie bei 80,75 Euro an.