TUTORIUM: TRAUMHAUS-DESIGNER
II. Die Verwendung von POV-Ray und des POV-Ray-Export im THD Premium
POV-Ray-Startmenü
Der THD Premium besitzt einen POV-Ray-Export. Das heisst Sie können Ihre einmal im THD Premium erstelltes Projekt, Ansicht für Ansicht mit POV-Ray rendern lassen.
Aber was ist POV-Ray eigentlich?
Der Name POV-Ray bedeutet Persistance of Vision und meint somit die Beharrlichkeit/Trägheit des Sehens. POV-Ray ist ein reines Renderprogramm, mit dem Szenen in Bilder umgerechnet (gerendert) werden .Es besitzt keinen Modeller. POV-Ray beherrrscht Ray-Tracing sowie eine daran angepasste Radiosity-Berechnung
Unter www. POVRay.org können Sie diesen Renderer als Freeware herunterladen (Version 3.6.1). POV-Ray ist erhätlich sowohl für Windows als auch für MAC-OS-Rechner. Leider gibt es POV-Ray nur als englischsprachige Version. Hinzu kommt, dass eine intuitive Oberfläche nur für einige Funktionen vorhanden ist, denn POV-Ray will programmiert bzw. editiert werden. Sie blicken auf die Zeilenkommandos einer Programmiersprache. Veränderungen sind also nur über die direkte Bearbeitung der vorhandenen Zeilen im Editor möglich. Aber keine Angst. Sie sollen lediglich in die Lage versetzt werden einige Werte zu verstehen und zu verändern.
Menüleiste in POV-Ray
Exportieren Sie Ihr im THD Premium erstelltes Projekt unter Datei/Als POV-Ray Szene exportieren… und laden Sie es anschließend in POV-Ray ein unter Open File und lassen es mit Run rendern. Verwenden Sie bei der Namensvergabe Ihres THD-Projektes bitte keine Umlaute, sonst kann später POV-Ray die Texturen, die beim Export separat abgespeichert werden, nicht finden. Die Texturen werden in einem eigenen Verzeichnis im PNG-Format abgespeichert. Es gibt auch eine Multi-Prozessor-Version.
Im THD Premium haben Sie die Möglichkeit unter Option/Exportieren(POV-Ray), die Szene nach POV-Ray zu exportieren.