film-theorie-medien
film-theorie-medien

Wie kann der Film die äußere Wirklichkeit erretten ? Die Kunst entstellt die Natur. Sie gibt die Natur nicht wieder in ihren Darstellungen, denn diese Art der Darstellung ist autonom. Die Natur kann gegenüber einer solchen Autonomie lediglich Rohmaterial für die Darstellung in der Kunst und abgeben. So entfernen wir uns durch die Kunst von der Natur und somit von der Wirklichkeit. Das gilt auch für jeneFilme, die Kunst sein wollen.Solche Filme entstellen die

die Wirklichkeit durch ihre Vision v o n einer Wirklichkeit.Sie belügen uns.


"Hierher gehören nicht nur künstlerisch anspruchsvolle Experimentalfilme - zum Beispiel Un chien andalou von BUNUEL und DALI - sondern auch die unzähligen kommerziellen Filme ( ALBERSMEIER, 5.245) ... Man denke an Potemkin, die Stummfilmkomödien, Greed (Gier), mehrere Wildwest- und Gangsterfilme, La Grande Illusion, die Hauptwerke des italienischen Neorealismus, Los Olvidados, Les Vacances De Monsieur Hulot,....:sie alle verlassen sich auf die Suggestivkraft des von der Kamera eingeheimsten Rohmaterials..." (ALBERSMEIER, 1979, S. 246)


Jene Filme, die nach KRACAUER zur Errettung der Wirklichkeit beitragen, vereinigen realistische und formgebende Elemente in sich, ohne dem letzteren eine Autonomie zuzugestehen (Wie im Formalismus eines EISENSTEIN). Diese Filme, die nicht dem Selbstzweck der Form verfallen, können sowohl Tatsachenfilme als auch Spielfilme sein.


KRACAUER unterstützt den Trend zu halbdokumentarischen Filmen oder zu dramatischen Dokumentarfilmen. Die gängigen Filme , die wir alltäglich sehen, bieten uns nur eine fragmentarische Realität, wenn sie uns eine Großaufnahme zeigen oder die Story in Teilhandlungen zerlegen. Die Realität, die in solchen Filmen vorkommt ist nur dazu da, die Glaubwürdigkeit der Story zu unterstützen, besitzt jedoch darüberhinaus selber keine dokumentarische Funktion.Wir können die Wirklichkeit um uns erst dann erfahren, wenn es Filme gibt, die nicht bestätigen, sondern entlarven. Die dokumentarischen Filme zeigen uns das grausame Spiegelbild der Wirklichkeit, wie jener Film über einen Schlachthof von GEORGES FRANJUS Le Sang Des Betes. In INGMAR BERGMANNs Das Siebente Siegel wird das Motiv der Entlarvung zu einer " ansteckenden Kraft " (ALBERSMEIER, 5.255) entwickelt, die selbst einen so theaterhaften Film wie diesen in einen realistischen Film verwandeln kann.