Marktanalysen DE30 - 13.05.2013
Zum Wochenschluss feierte der DAX den vierten Rekordtag in Folge, bei 8.358,23 Punkten wurde ein neues All- zeithoch markiert. Mit freundlichen Vorgaben aus Asien und Rückenwind von anziehenden heimischen Import- und Exportzahlen startete der Leitindex fester in den Handel. Gefallen konnten zudem gestiegene Umsatzzahlen des heimischen verarbeitenden Gewerbes. Der erneute Höhenflug fand mit enttäuschenden Daten aus Italien ein jähes Ende: Der Ausstoß der Industrie fiel im März noch stärker als vom Markt erwartet. Damit sanken zugleich die Hoffnungen auf ein Abschwächen der Rezession. Die Wirtschaft des Landes dürfte das achte Quartal in Folge schrumpfen. Dennoch genießt Italien das Vertrauen der Investoren: Bei einer nachfolgenden Anleiheauktion konnte das Land Schuldtitel zu rekordniedrigen Zinsen platzieren. Am Abend meldeten die USA für April insbesondere wegen gestiegener Steuereinnahmen angesichts der sich erholenden Wirtschaft schließlich den höchsten Haushaltsüberschuss seit fünf Jahren. In ruhigem Fahrwasser verabschiedeten sich die US-Börsen mit einem Plus aus der Handelswoche.
In Asien präsentieren sich die Märkte mit einem fallenden Yen und soliden chinesischen Daten zu Industrieproduktion und Konsum dennoch uneinheitlich. Die Futures auf die US-Indizes werden etwas leichter gehandelt. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zu- nächst kaum verändert erwartet.