Marktanalysen DE30 - 22.04.2013
Am Dienstag konnte der DAX die Marke von 7.600 Punkten zurückerobern und ein deutliches Plus mit aus dem Handel nehmen. Mit schwachen Vorgaben aus Asien, wo der chinesische Einkaufsmanagerindex enttäuschte, ging es zunächst leichter in den Handel. Auch die nachfolgenden Konjunkturdaten aus der Eurozone waren lediglich durchwachsen: In Frankreich fiel das Geschäftsklima trotz erfreulicher Einkaufsmanagerindizes deutlicher zurück als erwartet. Die entsprechenden Indizes für Deutschland fielen unter die Wachstumsschwelle. Angesichts des insgesamt trüben Bildes wächst am Markt allerdings die Hoffnung, dass die Europäische Zentralbank nun mit einer weiteren Lockerung ihrer Geldpolitik reagiert. Am Nachmittag stützten die in der Mehrzahl positiven US-Quartalsberichte sowie Daten vom US-Immobilienmarkt: Dort stiegen die Häuserpreise im Februar so stark wie seit neun Monaten nicht mehr. Auch die März-Zahlen zu den Neubauverkäufen übertrafen die Erwartungen leicht. Eine Falschmeldung über eine Explosion im Weißen Haus irritierte nur kurz. Die US-Indizes schlossen im Plus.
An den asiatischen Märkten verhelfen die positiven Vorgaben und ein schwächerer Yen auf breiter Front zu Gewinnen. Auch die Futures auf die US-Indizes stehen im Plus. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst fester erwartet.