Der Bullenmarkt in Lanxess kam bereits im September letzten Jahres ins Stocken. Dabei stellte sich der Bereich ab 68,90 Euro als stärkerer Widerstand heraus, an dem die Käufer mehrfach scheiterten. Auf der Gegenseite aber gelang es den Bären zunächst ebenfalls nicht, einen neuen Abwärtstrend zu initiieren und so pendelte der Kurs zwischen ca. 59,50 Euro und 68,90 Euro über Monate hin seitwärts.
Diese neutrale Haltung wurde erst am 21. März mit dem starken Rückfall unter 59,50 Euro aufgegeben. Das damit verbundene Verkaufssignal konnte im Anschluss durch weiter fallende Notierungen bis auf die bei 51,60 Euro liegende Unterstützung bestätigt werden. Erst diese gab der Aktie ein wenig Halt, um zumindest einen kleinen Pullback zu starten. Druck nach oben konnten die Bullen aber nicht ausüben. Im Gegenteil. Die Unterstützung wird in dieser Woche bereits wieder angelaufen.