Nicht zufrieden können derzeit die Käufer in der Renault Aktie sein, zumindest nicht im kurzfristigen Bereich. Seit dem Hoch bei 54,71 Euro vom 12. März kommt der Kurs wieder deutlicher zurück und erreichte zuletzt die mittelfristige Aufwärtstrendlinie. An dieser Unterstützung kam es in der letzten Woche zwar zu einer positiven Reaktion, jedoch setzten bereits bei 51,51 Euro wieder Verkäufe ein. Mit diesen kommt die Trendlinie bereits wieder unter Druck, was entsprechend bärisch zu werten ist.
Übergeordnet muss jedoch festgehalten werden, dass sich die Aktie immer noch in einem Bullenmarkt befindet. Der Rücksetzer seit 54,71 Euro ist hier nur als Korrektur zu verstehen, womit die Aktie auf die zuletzt steile Kaufwelle ausgehend von der 45,46iger Unterstützung reagiert.
Kurzfristig scheinen die Verkäufer das Ruder in der Renault Aktie fest in der Hand zu halten, was dementsprechend auch in dieser Woche weitere Kursverluste zuließe. Unterhalb des bisherigen Korrekturtiefs bei 48,22 Euro könnten weitere Verkäufe bis auf die breite Unterstützungszone bei 45,46 – 43,83 Euro folgen.
Die Käufer hingegen wären zurück, wenn es diesen gelänge, jetzt direkt Druck zu machen und Kurse oberhalb von 51,51 Euro zu etablieren. Dies könnte weiteres Kapital anlocken und so einen neuen Anlauf auf das bisherige Hoch bei 54,71 Euro nach sich ziehen.
Auf Sicht einiger Handelstage scheinen mit der jüngsten Entwicklung in Renault weiter Shortpositionen attraktiv. Eine gehebelte Spekulation auf fallende Kurse in der Aktie ist zum Beispiel über das vorgestellte Zertifikat möglich. Um einen Teil des eingesetzten Kapitals zu schützen, böte sich dabei ein Stopploss bei 51,60 Euro in der Aktie an.