Ohne Zweifel, die E.on Aktie dürfte derzeit nicht unbedingt zu den Lieblingen der Aktienbullen gehören. Während der breite Markt respektive der DAX nahe ihrer Allzeithochs stehen, ist E.on davon weit entfernt. Im Gegenteil. Mit Kursen leicht oberhalb der bei 12,50 Euro liegenden Unterstützung wird E.on derzeit auf historisch niedrigem Niveau gehandelt.
Das ist natürlich sehr verlockend, jedoch zeigt sich charttechnisch ein absolut intakter Abwärtstrend. Dieser verlief nach dem Septemberhoch bei 19,74 Euro zudem extrem dynamisch und auch die letzte Verkaufswelle nach dem Zwischenhoch bei 14,53 Euro am 04. Januar diesen Jahres hatte es in sich.
Erste prozyklische Kaufchance in E.on erst wieder bei Ausbruch aus dem Dreieck nach oben!
Dem aktuellen Abwärtstrend in E.on stellt sich derzeit vor allem die horizontale Unterstützung bei ca. 12,50 Euro entgegen, welche zuletzt zumindest schon einmal für eine kleine Stabilisierung sorgen konnte. Um aus dieser jedoch mehr zu machen, müssten die Kurse schnell über 13,27 Euro ansteigen. Dies hinterließe auf Tagesebene ein erstes prozyklisches Kaufsignal und die sich derzeit abzeichnende Dreieckskonsolidierung würde bullisch aufgelöst werden. Gewinne bis auf 14,01 Euro bis hin zu 14,53 Euro könnten dann folgen.
Solange dieser Ausbruch nach oben aber ausbleibt, bleibt es für
die Käufer schwierig. Ein nochmaliger Test der Unterstützungszone bei 12,50 Euro ist nicht auszuschließen, wobei sich ein neues prozyklisches Verkaufssignal aber erst unterhalb dessen ausmachen lässt.
Bei einem Kursausbruch über 13,27 Euro, idealerweise per Tagesschluss, ließe sich in E.on weiter auf anziehende Notierungen spekulieren. Als Stopploss böte sich anschließend ein Preisbereich um 12,50 Euro an.