Mit der im Sommer letzten Jahres gestarteten großen Kaufwelle ausgehend von 51,13 Euro schaffte es die BASF Aktie in den folgenden Monaten über den massiven Widerstandsbereich bei 68,63 – 70,22 Euro und konnte so auch längerfristig für ein positives Bild sorgen. Im Anschluss an dieses neue Kaufsignal schafften es die Kurse aber „nur“ noch bis auf ein Hoch bei 76,17 Euro und gingen hier in eine volatile Konsolidierungsphase über.

Dabei erwies sich der alte Widerstandsbereich nun als Unterstützung. Bis dato gelang es, an dieser ausreichend Kaufinteresse zu wecken, um ein weiteres Abrutschen der Aktie zu verhindern. Auf der Gegenseite aber fehlte dann die Kraft, den Trend durch ein neues Hoch zu bestätigen und so zeigt sich kurzfristig eine neutral zu wertende Seitwärtsbewegung.


Die Kurse von BASF nähern sich aktuell der unteren Unterstützung bei 70,22 Euro wieder deutlich an, womit in den nächsten Tagen eine neue Entscheidung fallen dürfte. Schaffen es die Käufer nicht, hier ausreichend Druck nach oben zu machen und die Kurse fallen per Tagesschluss unter diese Marke zurück, droht BASF eine größere Abwärtsbewegung. Weitere Kursverluste bis auf 67,45 Euro könnten dann folgen. Unterhalb dieser Marke würden die Käufer weiter in Bedrängnis kommen und 62,05 Euro könnten in den Vordergrund rücken.

Zeigen sich um 70,22 Euro herum aber ausreichend Käufer, wäre eine kleine Aufwärtsbewegung bis auf 76,17 Euro möglich. Größeres Aufwärtspotential wird jedoch auch erst oberhalb dessen frei.

Fällt BASF per Tagesschluss unter 70,22 Euro zurück, böte sich dem aktiven Trader die Möglichkeit, auf weiter fallende Kurse in BASF zu spekulieren. Um diese Idee umzusetzen, kann auf ein Zertifikat zurückgegriffen werden, wobei ein potentielles Stopploss bei 73,00 Euro in der Aktie läge.

film-theorie-medien
film-theorie-medien