Trader können unterhalb von 60,30 Euro auf eine nochmalige Verkaufswelle in der SAP Aktie spekulieren. Gehebelt ist dies mit dem vorgestellten Zertifikat möglich, wobei der Kursbereich bei 60,30 Euro in der Aktie als Stopploss genutzt werden kann. Auf dieses Risiko hin wäre die Positionsgröße abzustimmen, um das Konto nicht zu überhebeln.


Wild ging es zu in den Aktien der Münchener Rück seit dem Jahreshoch im April bei 158,65 Euro. Vereinzelte mehrwöchige Abwärtstrends als auch schnellere Kaufwellen wechselten sich ab, jedoch hatten die Verkäufer eher die Nase vorn. Während in den bullischen Zwischensequenzen neue Jahreshochs ausblieben, fielen die Kurse anschließend immer wieder unter das vorangegangene Korrekturtief zurück. Dies ergab per Saldo zwar eine volatile, aber langfristig immer noch bullische Konsolidierung in Flaggenform.

Erwartungsgemäß durchbrachen die Kurse dann auch die obere Flaggenbegrenzung. Am 22. Oktober war es soweit und das Kaufsignal trug den Kurs noch bis auf ein Hoch bei 155,50 Euro. Die dort einsetzende Korrektur erfuhr durch die Quartalszahlen am Donnerstag zwar eine Beschleunigung, aber dies stellt immer noch einen Pullback zurück an die alte Flaggenbegrenzung dar.

In der aktuellen Korrektur wird das Kaufsignal von Ende Oktober von oben getestet und nach Abschluss dieser Phase ist zu erwarten, dass die Kurse wieder durchstarten. Das erste größere Ziel liegt immer noch beim Jahreshoch, gefolgt von weiteren Gewinnchancen bis auf 165,00 – 170,00 Euro.

Eine gute Unterstützungszone für die Käufer liegt dabei bis hin zu ca. 146,00 Euro. Idealerweise wird spätestens diese Zone genutzt, um die Rally wieder aufzunehmen. Aber erst unterhalb von 141,45 Euro kommt der junge Aufwärtstrend deutlicher in Gefahr.

film-theorie-medien
film-theorie-medien