Die Aktien von Allianz waren seit Mai ein Paradies für Swingtrader. Der Grund hierfür lag im Fehlen eines längerfristigen Trends. Stattdessen kam es in der Aktie zu einem regen Wechsel von kurzfristigeren Kauf- und Verkaufswellen. Die Volatilität innerhalb der einzelnen Swings nahm im Laufe der Zeit jedoch ab, womit sich eine Dreiecksformation bildete.

Dieses klassische Fortsetzungsmuster ließ einen Ausbruch nach oben erwarten, der sich am 15. Oktober auch einstellte. Das Kaufsignal ließ die Kurse zunächst bis auf 124,90 Euro steigen, wo der erste Schub endete. Über ca. 2 Wochen bewegte sich der Kurs anschließend fast gar nicht und pendelte in einer engen Spanne seitwärts. In der laufenden Handelswoche konnte die Range jedoch nach oben verlassen und damit ein neues Kaufsignal generiert werden

Die Käufer in der Allianz Aktie könnten großes Vorhaben, schließlich ergibt sich aus der alten Dreieckformation ein rechnerisches Kursziel im Bereich von ca. 140,50 Euro. Ein Erreichen dessen scheint durchaus möglich, auch wenn unterwegs die eine oder andere Konsolidierung eingeplant werden muss.

Spannend wird es auch bei der Frage, ab welchem Punkt das bullische Szenario hinterfragt werden muss. Dabei fällt vor allem der Bereich um die alte Dreiecksformation als gute Unterstützungszone auf, die auch im Rahmen einer Korrektur möglichst schon nicht mehr unterschritten werden sollte. Ein größeres Verkaufssignal ließe sich jedoch erst mit einem kompletten Durchwandern des Dreiecks und eines Ausbruchs nach unten ausmachen.

film-theorie-medien
film-theorie-medien