film-theorie-medien
film-theorie-medien

Bereits im Sommer 2012 wurde Siemens mit Kursen um die 80,00 Euro bewertet und damals konnte bzw. wollte sich wohl keiner vorstellen, dass dieses Preisniveau den Mittelwert für die folgenden zwölf Monate darstellen würde. So war es jedoch, denn in dieser Zeit pendelten die Kurse im Schwerpunkt zwischen 84,24 und 76,01 Euro seitwärts. Dabei gab es um März zwar einen Ausbruchsversuch nach oben, der jedoch scheiterte.

Dies passierte den Käufern im September dieses Jahres aber nicht. Zum zweiten Mal sprangen die Kurse über 84,24 Euro an und seit dem zeigt sich in der Aktie ein schöner Aufwärtstrend. Das bisherige Hoch wurde in der letzten Woche bei 97,61 Euro erreicht, wobei sicher die Quartalszahlen als auch die EZB- Zinssenkung ihren Anteil gehabt haben dürften.


Aus charttechnischer Sicht können in Siemens per Saldo weiter anziehenden Notierungen erwartet werden. Der Trend ist aufwärts gerichtet und damit könnte es nun bis in den dreistelligen Kursbereich gehen. Da hier eine Widerstandsmarke ausgemacht werden kann, wäre dort eine zumindest temporäre Korrektur einzuplanen. Mittelfristig scheint jedoch auch ein nachhaltiger Bruch dieser möglich.

Investoren sollten ihr Engagement vor allem unterhalb von 91,71 Euro intensiver verfolgen. Kommen die Käufer nämlich nicht schnell wieder zurück, wäre eine Korrekturausdehnung bis auf 88,25 möglich. Darunter lägen bei ca. 86,25 und 84,24 Euro die nächsten Unterstützungen.