Während die Käufer kurzfristig bereits seit einigen Wochen das Sagen haben, könnten diese mit dem Sprung über 26,20 Euro dafür gesorgt haben, auch in den nächsten Wochen das Kommando zu behalten. Charttechnisch ließe dieser Ausbruch eine weitere Rally bis auf 31,23 – 32,49 Euro auf Sicht einiger Wochen zu. Angesichts der guten Performance seit November ist jedoch auf dem Weg nach oben, mit eingestreuten Korrekturen zu rechnen.
Im besten Fall hält sich der Kurs von Stada auch im Rahmen solcher weiter oberhalb von 25,20 Euro auf. Ein Wochenschlusskurs unterhalb dessen wäre zwar nicht als großes Verkaufssignal zu werten, jedoch würde dem aktuellen Kaufsignal mit einem schnellen Rückfall unter diese Marke auch nicht gerade Stärke bescheinigt werden. Die Risiken würden dementsprechend wieder zunehmen.
Die Käufer dominieren das Kursgeschehen in der BASF Aktie und „dies nicht erst seit gestern“. Die letzte größere Kaufwelle innerhalb des Bullenmarktes startete im November, nach einer Bodenbildung oberhalb von 62,05 Euro und ließ die Kurse auch über den Widerstandsbereich bei 68,73 – 70,22 Euro ansteigen.
Dieses mittelfristige Kaufsignal wurde im Anschluss ausgehend von 73,41 Euro im Rahmen eines klassischen Pullbacks von oben getestet und die Kurse konnten anschließend wieder durchstarten. Bis auf ein aktuelles Hoch bei 74,53 Euro lief die aktuelle Kaufwelle bereits, wo es in dieser Woche jedoch zu kleineren Gewinnmitnahmen kam. Den Trend als solches konnten diese aber noch nicht gefährden und mit 73,41 Euro haben die Käufer eine erste gute Unterstützung auf ihrer Seite.
Rücksetzer eröffnet neue Möglichkeiten
Die Käufer in der BASF Aktie scheinen kurzfristig etwas Luft holen zu müssen. Dieses sollte jedoch möglichst im Bereich von 73,41 Euro oder darüber beendet werden und eine nächste Kaufwelle folgen. Mit dieser locken dann weitere Kursgewinne bis auf 78,00 und 80,00 Euro.
Der Aufwärtstrend in seiner bisherigen Form wäre jedoch zu hinterfragen, wenn die Kurse per Tagesschluss unter 72,23 Euro zurückfallen. Dies könnte ein erster Anhaltspunkt für eine größere Korrekturbewegung sein, mit der dann nochmals ein Abtauchen des Kurses in den mittelfristigen Unterstützungsbereich bei 70,22 – 68,63 Euro nicht ausgeschlossen wäre.