Trendtechnisch ist die Luft in der Deutschen Bank-Aktie seit Monaten raus. Nachdem die Käufer zu Jahresbeginn erneut am Widerstandsbereich bei 39,51 Euro scheiterten, wechselten sich auf Wochenebene kurzfristige Kauf- und Verkaufswellen ständig ab. Per Saldo ergab dies eine Konsolidierung in Dreiecksform, wobei die Volatilität in den letzten Wochen naturgemäß abnahm.
Klassisch war bei dieser Formationslage ein Ausbruch nach oben zu erwarten, denn die vorangegangene Bewegung seit Sommer 2012 war aufwärts gerichtet. Ihrem Ruf als Fortsetzungsmuster konnte die Dreiecksformation in der letzten Woche gerecht werden. Per Wochenschluss stieg der Kurs über die obere Begrenzungslinie an und hinterließ so ein frisches Kaufsignal im Chartverlauf der Deutschen Bank.
Aktie endlich wieder im Trendmodus?
Die erste Hürde konnten die Käufer in der Deutschen Bank-Aktie in der letzten Woche nehmen. Kurzfristig wäre ein Pullback zurück an das Ausbruchsniveau zwar nicht ausgeschlossen, jedoch bestünde anschließend eine gute Chance, dass die Rally wieder aufgenommen wird. Eine Attacke auf den 39,51iger Widerstand wäre zu erwarten. Größeres Aufwärtspotential auch in Richtung 50,00 Euro wird dann jedoch vor allem oberhalb dieses Preislevels frei.
Auf der Gegenseite ist durchaus Platz für Korrekturen vorhanden, ohne das Kaufsignal direkt zu gefährden. Erst unterhalb von ca. 33,40 Euro würde dieses vollständig negiert werden und die Käufer müssten einen neuen Anlauf starten. Im ungünstigsten Fall kommt es sogar mit einem Rutsch unter 33,40 Euro zu einem bärischen Trendwechsel mit Verkaufspotential bis zunächst 29,90 Euro.
Über das vorgestellte Zertifikat können aktive Trader gehebelt auf weiter anziehende Notierungen in der Deutschen Bank spekulieren. Eine Stoppsetzung ist dabei bei 33,40 Euro in der Aktie möglich.