Die Frage, ob sich der Dow Jones in einem Bullen- oder Bärenmarkt befindet, lässt sich noch relativ einfach beantworten. Im großen Bild dominieren die Käufer das Kursgeschehen, schließlich stiegen die Kurse seit der letzten größeren Korrektur in 2011 deutlich an.
Nur im kurzfristigeren Bereich auf Sicht der letzten Wochen folgt einer solchen Frage lediglich eine ausweichende Antwort. Es ist nicht so, dass sich der Dow Jones seit Mai nicht bewegt, ganz im Gegenteil. Das Chartbild zeigt hier hochdynamische Kauf- und Verkaufswellen, nur eben im ständigen Wechsel. Dies hinterlässt eine breite und volatile Konsolidierung zwischen 15.660 und 14.762/551 Punkten. In dieser neutralen Zone nähert sich der Index aktuell wieder der oberen Preisgrenze an.
Vor allem solange die breite Unterstützungszone bei 14.762/551 Punkten nicht nachhaltig durchbrochen wird, dürfen die Bullen guter Dinge sein. Nach Abschluss der Konsolidierung wäre im mittelfristigen Bereich ein Ausbruch nach oben zu erwarten, mit dem dann Gewinne in Richtung 16.600/17.000 Punkte folgen könnten.
Die offene und derzeit auch noch nicht zu beantwortende Frage ist jedoch, wann dieser Ausbruch stattfindet. Aktuell bewegt sich der Index weiter innerhalb der Range der letzten Monate und mit der Nähe zum Widerstandsbereich bei 15.660 Punkten könnte das Verkaufsinteresse in den nächsten Tagen wieder zunehmen. Im kritischsten Fall folgt ein neuer Test der Unterstützung bei 14.762/551 Punkten. Zumindest aber temporär sollte der Index im Widerstandsbereich ein wenig zurückkommen.
Aktive und risikofreudige Trader können die Nähe zum zentralen Widerstand für kurzfristige Shortpositionen im Dow Jones nutzen. Bei einem Tagesschluss oberhalb von 15.720 Punkten wäre davon jedoch Abstand zu nehmen.