Vor gut einem Jahr stiegen die Kurse von MTU über den bei 64,80 Euro liegenden Widerstand an. Der erste Ausbruch aus diesem wollte jedoch noch nicht so recht klappen und erst ab Mitte November starteten die Kurse richtig durch. Die folgende Aufwärtsbewegung führte zu einem Hoch bei 79,61 Euro in der Woche vom 20. Mai dieses Jahres.
Wer nun glaubte, die alten 64,80 Euro in der Aktie seinen Geschichte, der irrt. Nach dem Hoch im Mai folgte eine schnelle Korrektur zurück bis auf das alte Ausbruchsniveau. Erst hier fand sich ausreichend Kaufinteresse, um den Abverkauf zu stoppen und mit den Gewinnen aus der letzten Woche wieder für erste Kaufsignale zu sorgen.
Die größeren Chancen in MTU sollten wieder auf der Käuferseite liegen!
Die MTU-Aktie zeigt sich derzeit wieder positiv. Nachdem die enge Konsolidierung der letzten Wochen oberhalb von 64,80 Euro bullisch verlassen werden konnte, besteht nun die Möglichkeit einer neuen Kaufwelle. Im Rahmen dieser wären die letzten Bewegungshochs bei 78,55 – 79,61 Euro ein erstes interessantes Ziel.
Innerhalb der erwarteten Aufwärtsbewegung wären Korrekturen nicht ungewöhnlich. Schwieriger dürfte es für die Käufer jedoch werden, wenn die Kurse jetzt schnell wieder unter 69,00 Euro zurückfallen. Dies hinterließe einen potentiellen Fehlausbruch auf der Oberseite, womit im Gegenzug weitere Verluste bis auf 64,80 Euro folgen könnten.
Mit den jüngsten Kaufsignalen in MTU im Rücken, wären Longspekulationen in dieser möglich. Um diese abzusichern, ließe sich ein Stopploss bei 69,00 Euro in der Aktie setzen.