Unter einer virtuellen Lichtquelle, wird eine nicht reale Lichtquelle verstanden. Unter Einrichtung/Lichtquelle laden können Sie eine solche virtuelle Lichtquelle einladen und später unter Ansicht/Lichtquellen wieder unsichtbar werden lassen. Doppelklicken Sie auf eine virtuelle Lichtquelle, dann erscheint das übliche Menü für die Beleuchtungsparameter.
Um das oben geschilderte Problem in der Nachtansicht „Nacht-Innen“ zu lösen, könnte man verschiedene virtuelle Lichtquellen über der Couch platzieren oder um sie herum, um so die verschatteten Teile aufzuhellen. Leider hat dies einen gravierenden Nachteil.
In der aktuellen Version des THD Premium gibt es keine Möglichkeit, die Wirkung von virtuellen Lichtquellen zu beschränken. Es ist also nicht möglich einer virtuelle Lichtquelle ein Objekt in seiner Wirkung zuzuweisen und andere auszuschließen. Somit besteht die Gefahr, dass sich Lichtwirkungen auf Wände, Decken Böden etc. ergeben, die sich nach dem Verschwinden der virtuellen Lichtquellen durch Unsichtbarkeit (Ansicht/Lichtquellen) nicht erklären lassen und dadurch den angestrebten Realismus stören.
Der Einsatz virtueller Lichtquellen ist also momentan eine eingeschränkte Lösung bei den Verschattungen wie sie auf der Couch auftreten.
3. Beeinflussung der Beleuchtung durch die Materialeinstellungen der Objekte
Es gibt als Alternative zu den virtuellen Lichtquellen noch eine andere Möglichkeit, das geschilderte Problem zu lösen. Man steuert die Reaktion der Couchoberfläche auf das Licht durch Veränderungen der Materialeinstellungen. Diese Lösung können Sie in „Nacht-Innen-1“ sehen. Um dieses Ergebnis zu erreichen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klicken Sie in der Modusleiste auf 3D-Einrichtung und dann auf Material bearbeiten
in der erweiterten Modusleiste. Neben Ihrem Cursor taucht jetzt ein Schraubenschlüsssel auf, der mit einem Schraubenzieher gekreuzt ist. Klicken Sie nun auf die Couch. Es öffnet sich die Dialogbox Materialeinstellungen. Neben Farbe für Umgebungslicht befindet sich rechts ein rechteckiges Kästchen mit der aktuellen Farbe für das Umgebungslicht.