1. Wie beginnen mit der Ausleuchtung?

Zuerst wird der Raum aufgebaut und danach mit den Möbeln eingerichtet. Unter den Möbeln befinden sich auch unterschiedliche Lampen, die den Raum später ausleuchten sollen. Die Lampen beeinflussen aber als Lichtquelle nicht alleine die Lichtsituation in Ihrem Projekt.

Insgesamt gibt es 6 verschiedene Faktoren im THD Premium, um die Lichtsituation zu beeinflussen:

1,) Die Schatten (Optionen/Schatten)


2.) Die Zeit (Ansicht/Zeit)


3.) Die realen Lichtquellen (Containerleiste) und die virtuellen Lichtquellen (Einrichtung/Lichtquellen)


4.) Die Helligkeit (Optionen/Helligkeit)


5.) Das Material (Material bearbeiten/Dialogbox)


6.) Die Darstellungsqualität (Ansicht/Darstellungsqualität)

Wenn Sie all diese Faktoren bei der Beleuchtung Ihres Projektes berücksichtigen, dann sollten Sie sich immer vor Augen halten, was Sie damit bewirken wollen. Das Ziel einer guten Ausleuchtung ist es auf jeden Fall, die Plastizität, also die Körperlichkeit, des Raumes und seiner darin enthaltenen Möbel zu verbessern. Dazu gehören weiche Schatten, weiche Übergänge innerhalb der Schlagschatten und gut durchgezeichnete Schattenzonen. Ausgangspunkt dabei ist die reale Lichtsituation, die womöglich verbessert werden kann. Sie bestimmen zuerst einmal, ob Sie eine Tagansicht oder Nachtansicht haben wollen. Bei den Lampen in Ihrem Raum, gehen Sie zunächst einmal von den vorgegebenen Einstellungen der einzelnen Parameter aus.




film-theorie-medien
film-theorie-medien