THD-Tutorium: Glossar
AVI-Format
Mit Hilfe des AVI-Formates wird das Abspielen der aufgezeichneten Bewegungen beim Durchwandern der Szenerie ermöglicht.
Raster
Das Raster ist ein Hilfsliniengeflecht zur Darstellung eines Maßstabes innerhalb eines Entwurfs. Zu der optischen Unterstützung kommt noch der Nutzen durch die Bereitstellung von Ansatzpunkten (den Rasterpunkten) zum Positionieren von Elementen und Fangpunkten.
Schaltflächen
Schaltflächen sind Funktionstasten, die durch Anklicken eine Funktion zur Ausführung aufrufen. Der THD verknüpft die Direkthilfe mit einzelnen Schaltflächen, wenn der Mauszeiger länger über eine Schaltfläche gehalten wird. Es wird dann eine kurze Funktionsbeschreibung der Schaltfläche eingeblendet. Sie gelangen an dieser Stelle mit der Taste F1 auch direkt in die Onlinehilfe des THD.
Texturen
Durch eine Textur lassen sich alle Arten von Flächen gestalten. Sie könne mit einer Textur ein Zimmer tapezieren oder einen buchefarbenen Schrank in einen eichefarbenen verwandeln, weil dieser besser zu der übrigen Einrichtung passt.
Texturen sind Bilder von Oberflächen (Holz, Tapete etc.), die für die Projektion auf die Fläche eines 3D-Objektes (Möbel, Wand etc.) vorgesehen sind.
Tooloptionen/Werkzeugoptionen
Einige Werkzeuge des THD verfügen über unterschiedliche Tooloptionen, mit den Sie die Wirkung dieser Werkzeuge steuern können. Sie bestimmen mit dieser Möglichkeit genauer , was und wie ien Werkzeug bewirkt.
Eine genaue Beschreibung der unterschiedlichen Tooloptionen finden Sie in der Onlinehilfe.
Umgebungsrechteck
Das Umgebungsrechteck ist die Umrahmung von Elementen im markierten Zustand. Es umschließt die äusseren Punkte eines Elements und erleichtert durch seine Darstellung das Positionieren der Objekte im Arbeitsfenster. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.
Ursprung
Der Ursprung ist der Nullpunkt einer Zeichnung. Dieser Zeichnungsursprung befindet sich im THD als Standard in der linken unteren Ecke der jeweiligen Zeichnung. In der Onlinehilfe zur Schaltfläche Nullpunkt setzen finden Sie weitere Informationen.