TUTORIUM: TRAUMHAUS-DESIGNER
1. Traumhaus-Designer und 3D-Computergrafik
Alles, was Sie in unter der 3D-Ansicht des THD Premium (=3D Traumhaus-Designer Premium) sehen basiert auf den Entwicklungen der 3D-Computergrafik.
In der 3D-Computergrafik wird ein Raum als ein kartesisches Koordinatensystem dargestellt, das sich durch Breite (X-Achse), Höhe (Y-Achse) und Tiefe (Z-Achse) definiert.
3D-Koordinatensystem mit den drei Raum-Achsen
Dieser Raum ist natürlich nicht leer, sondern beinhaltet andere Objekte (z.B. Möbel, Wände, Decken), die selber wieder durch Breite, Höhe und Tiefe definiert sind.
Wenn Sie im THD Premium ein Hausprojekt erstellen, dann definieren Sie in Ihrem Rechner einen dreidimensionalen Raum mit Möbeln und Pflanzen darin. Wenn Sie sich diesen Raum auf Ihren Bildschirm anschauen, dann wird dieser dreidimensionale Raum auf Ihren zweidimensionalen Bildschirm projiziert. Lassen Sie eine Ansicht als Bilddatei exportieren berechnen und anschließend ausdrucken, dann wird dieser dreidimensionale Raum auf ein zweidimensionales Stück Papier projiziert. Was zuerst 3D ist wird schließlich mit der Ausgabe auf Papier oder auf einen Bildschirm wieder 2D.
In der 3D-Computergrafik müssen all die optisch-physikalischen Effekte, die sich in der Fotografie und dem Film durch den Abbildungsprozess eines Linsensystems und die chemische Reaktion von vornehmlich Silberkristallen auf Lichteinfall ergeben, als Algorithmus umgesetzt werden. Es gibt im THD Premium schließlich keine wirkliche Kamera, es gibt nur eine Programmierung, die Ihnen den Eindruck einer Kamera mit einem entsprechend simulierten Linsensystem, vermittelt. Es gibt im THD natürlich auch keine realen Lichter, sondern nur Programme, die diese Phänomene der Beleuchtung als mathematisiertes Modell nachbilden.