TUTORIUM: TRAUMHAUS-DESIGNER


Das Eingabefeld Texturtransformation gibt Ihnen die Möglichkeit der Veränderung von Texturen durch Vergrößerung/Verkleinerung, Bewegung und Drehung. Im 3D-Vorschaufenster links von den Eingabefeldern können Sie die direkte Wirkung in Echtzeit sehen. Sie können diese drei Transformationen auch für die horizontale und die vertikale Richtung der Textur getrennt vornehmen.

Texturtransformationen und ihre drei Möglichkeiten

Gehen Sie mit dem Cursor auf eine der drei Schaltflächen und halte Sie die linke Maustaste gedrückt. Wenn Sie jetzt die Maus mit der gedrückten Maustaste bewegen, verändert sich auch die Textur entsprechend.

- Bumpmap

Das Bumpmapping benutzt die Hell-und-Dunkel Werte der Textur, um so Vertiefungen und Erhöhungen in eine Textur hineinzurechnen. So werden geometrische Informationen erzeugt (z.B. Beulen auf einer Orange), die das Objekt eigentlich nicht hat. Lesen Sie bitte auch die Erläuterungen zu „Was ist Bumpmapping“ weiter oben.

Im THD Premium wird die Textur des Objektes nach den Werten der Bumpmapping-Textur „verschoben“. Kombinieren Sie Bumpmapping mit einem Reflexionsmap, so verändert das Bumpmapping die Texturkoordinaten der Reflexionstextur.Bumpmap aktivieren, dann öffnet sich einer neuer Tabulator weiter unten in der Dialogbox

Mit der Bumpmap-Tiefe stellen Sie ein wie stark Erhöhungen und Vertiefungen sein sollen.

Entweder Bumpmapping so Wie Textur oder eine neue Textur über Datei suchen

Auch hier können Sie die Texturkoordinaten verändern

Sie können die Bumpmap-Textur auch animieren.

Wenn Sie Filter deaktivieren einschalten, wird ein interner Filter ausgeschaltet. Dieser Filter wird auf die Textur selber angewendet, um durch Interpolation und der daraus resultierenden Unschärfe ein besseres Bild der Textur zu erreichen. Also ein dem Anti-Aliasing ähnliches Verfahren, das aber auf die Textur selber abgewandt wird. Nur so kann verhindert werden, dass die Pixel in der Textur zu grobkörnig erscheinen.

Verwenden Sie jeweils eine identische Textur für die Tabulatoren Textur, Bumpmap und Reflexionsmap. Geben Sie für das Bumpmapping einen relativ geringen Wert ein (+/- 0,01) und für das Reflexionsmapping ebenfalls einen relativ geringen Wert (unter 10) ein.

film-theorie-medien
film-theorie-medien