Der Strukturalismus
Was ist Strukturalismus?
Der Strukturalismus stellt keine einheitliche Wissenschaftsdisziplin dar. Er ist in vielen unterschiedlichen Forschungsrichtungen aufgesplittert. Für die strukturalistisch-linguistische Filmtheorie von Christian METZ ist der Strukturalismus von grundlegender Bedeutung.
Ein zentraler Begriff in den verschiedenen Strömungen des Strukturalismus ist die Struktur. Der Begriff entstammt dem lateinischen structurea und struere, was ihn in seiner Eytmologie auf Bau, Zusammenhang und Schichten zurückführt. Dies erklärt auch seine erste Verwendung in der Architektur in Verbindung mit Bauwerken.
Allgemein wird mit dem Begriff der Struktur der Zusammenhang, die Beziehung von Teilen untereinander innerhalb eines Ganzen gesehen. In den Naturwissenschaften wird der räumliche Aufbau von kleineren Einheiten zu einem Ganzen, einer neuen Einheit verstanden. Eng verknüpft mit dieser konkreten, räumlichen Anordnung von Materie ist die Verwendung als logischer Ordnungsbegriff. In den Anfängen der Begriffsverwendung zuerst bei der Klassifizierung in der Botanik und in der Mathematik. In der Sprachwissenschaft wird der innere Aufbau, die Grammatik als Struktur einer Sprache verstanden.
Der Strukturbegriff entstammt einem nominalistischem Verständnis der Sprache als ein Zeichensystem. LEIBNIZ Forderung nach einer mathematisch-logischen Präzisionssprache (Kalkül) ist der Ursprung des modernen Strukturbegriffs.