Semiotik
film-theorie-medien
film-theorie-medien

Semiotik


Semiotik oder auch Semiologie ist die Lehre von den Zeichen (von altgriechisch semeion "Zeichen, Signal") . Als Wissenschaft geht sie auf die Forschungen von SAUSSURE, Charles MORRIS und vor allem Charles Sanders PEIRCE zurück.


Mit dem Begriff Zeichen wird in der Semiotik der materielle Träger einer Information benannt. Als ein solch sinnlich wahrnehmbarer Träger, verweist das Zeichen stets auf etwas, von dem es sich unterscheidet. Seine Trennung von Signikant und Sigifikat ergibt sich hieraus. Weiterhin wird in der Semiotik zwischen einer denotativen Bedeutung (Denotat) und einer konnotativen Bedeutung (Konnotat) gesprochen.


Das Zeichen weist eine dreifache Strukturierung auf:


1.) Das Zeichen benennt einen Gegenstand und steht somit zu der Bedeutung in einer Beziehung (Semantik)

2.) Das Zeichen steht in einem Zusammenhang mit anderern Zeichen (Syntaktik)

3.) Das Zeichen ist in einem Code gegeliedert, der die Anwendung und den somit den Gebrauch ermöglicht (Pragmatik)


Aus dieser dreifachen Strukturierung des Zeichens lassen sich weitere drei Beziehungen ableiten:


1.) Die symbolische Beziehung zwischen Bedeutendem und Bedeuteten

2.) Die paradigmatishe beziehung zwischen Zeichen und dem spezifischen Vorrat anderer Zeichen

3.) Die syntagmatische Beziehung zwischen Zeichen und anderen aktuell vorausgehenden Zeichen