Analoge und digitale Kommunikation haben eine jeweils andere Logik. Eine digitale Mitteilung kann erheblich abstrakter und komplexer sein als jede Analogiekommunikation, denn diese besitzt keinerlei logische Syntax, mit der sie komplexe Inhalte vermitteln kann. Darum ist Analogiekommunikation für denotative Nachrichtenverarbeitung auf der Inhaltsebene ungeeignet.
Wenn wir Träume untersuchen, dann ist der Traum die reale Landschaft und unsere Analyse des Traums die Landkarte. Dann bleibt nur noch die Frage, welche Strukturen, welches logische Kalkül wenden wir auf die Träume an.
Sind Träume eher wie Bilder oder wie eine verbale Sprache? Die Sprache der Träume kennt keine logische Syntax wie Wenn-Dann oder Negationen. Träume gleichen eher der Sprache der Filme. Oder ist es umgekehrt? Wenn in einem Kinosaal die Verdunkelung einsetzt und wir der emotionalen Kollektivität ausgesetzt werden, dann wird uns sehr schnell klar, daß Filme sehr stark unseren Träumen gleichen. Unsere Analyse, die Wahl der Strukturen unserer Beschreibung, sollte irgendwo zwischen Traum und verbaler Sprache liegen.
Zentrale Begriffe der Informationstheorie:
Sender, Kanal, Empfänger
kodieren und dekodieren
binär, Bit
analog
digital
Signal, Information, Störung, Redundanz
Struktur
Die Menge der Relationen, mit denen die einzelnen Elemente eines Systems mit-
einander verknüpft sind.