Es kann es kurzfristig wieder etwas schwerer werden. Der Trendkanal der vergangenen Handelstage ist im DE30 weiter intakt und bietet damit durchaus noch die Chance einer Fortsetzung des Anstieges darin bis auf 8.300 Punkte. Ein Rücklauf bis auf das alte Allzeithoch bei 8.151 Punkten kann zunächst aber nochmals erwartet werden. Wenn der dort ebenfalls laufende Aufwärtstrend nicht auf Stundenschlusskursbasis hält, dann droht allerdings ein kleines Verkaufssignal bis 8.100-8.078 Punkte.


Die Käufer in der TAG Immobilien Aktie haben sich in den letzten Wochen durchaus Zeit gelassen, genau wie die Verkäufer. Nachdem die Aktie ausgehend vom Hoch bei 9,70 Euro (02. Januar) korrigierte und bis auf 8,64 Euro am 06. Februar zurückfiel, bewegte sich der Kurs im Schwerpunkt seitwärts. Innerhalb dieser Schiebezone versuchten sowohl die Bullen als auch Bären, mit Ausbrüchen für einen neuen Trendimpuls zu sorgen, aber die meisten Versuche scheiterten und die Kurse kehrten schnell in die Range zurück.

Auch aktuell läuft ein solcher Ausbruchsversuch. In diesem Fall auf der Oberseite und entgegen den bisherigen Versuchen der Bullen konnte bereits ein Tagesschlusskurs über dem Widerstandsbereich bei 9,15 – 9,25 Euro generiert werden. Dies deutet aufkommende Stärke der Bullen an, die nun in einem kleinen Pullback zurück an das Ausbruchsniveau bewiesen werden muss.

Derzeit versuchen die Käufer in TAG Immobilien, einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren. Charttechnisch sind hierfür bereits erste bestätigende Signale erfolgt und erweisen sich diese als nachhaltig, könnten Kursgewinne bis auf 9,70 – 10,00 Euro in den nächsten Tagen folgen.

Einen weiteren Impuls könnten die heute anstehenden Zahlen zum ersten Quartal bringen. Unter 8,80 Euro aber sollten die Kurse hierfür nicht mehr zurückfallen, da dann auch der aktuelle Ausbruchsversuch auf der Käuferseite gescheitert sein dürfte.

Aktive Trader können in TAG Immobilien derzeit auf einen neuen Aufwärtstrend spekulieren. Gehebelt ist dies auch mit dem vorgestellten Zertifikat möglich, wobei ein Stopploss bei 8,80 Euro in der Aktie einen Teil des eingesetzten Kapitals schützen würde.

film-theorie-medien
film-theorie-medien