Marktanalysen DE30 - 06.05.2013






Der DAX beendete die Handelswoche mit einem Paukenschlag. Der Index markierte ein neues Jahreshoch und ging auf Schlusskursbasis schließlich auf dem höchsten Stand seiner Geschichte aus dem Handel. Der Tag begann mit positiven Vorgaben aus Asien, doch vor dem US-Arbeitsmarktbericht bewegte sich zunächst nur wenig. Am Vormittag gab es ohnehin lediglich überraschend freundliche Signale aus Großbritannien, wo sich die Stimmung im nicht-verarbeitenden Gewerbe unerwartet verbesserte. Den kräftigen Schub brachten schließlich die US-Arbeitsmarktdaten mit sich: Im April wurden deutlich mehr Stellen geschaffen als erwartet. Zudem wurden die Zahlen für die beiden Vormonate merklich nach oben korrigiert, die Arbeitslosenquote fiel auf ein Vierjahrestief. Dennoch hatte der freundliche Handelstag auch Makel: Die Wachstumsdynamik im US-Servicesektor fiel auf ein Neunmonatstief und auch die Zahlen zum Auftragseingang in der US-Industrie sind weiter rückläufig. Das Minus im März bedeutete gleichzeitig den größten Orderrückgang seit August 2012. Die positive Lesart behielt dennoch die Oberhand, Dow Jones und S&P 500 markierten neue Rekordhochs. In Asien nehmen die Märkte die positiven Vorgaben aus der Vorwoche auf - trotz schwacher Konjunkturdaten vom chinesischen Servicesektor. Die Futures auf die US-Indizes bewegen sich dagegen kaum. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst kaum verändert erwartet.

film-theorie-medien
film-theorie-medien