Der langfristige Bullenmarkt im Silber erhielt ab April 2011 einen deutlichen Dämpfer und die Kurse sackten in den Folgemonaten bis auf ein Tief bei 26,19 USD ab. Dort begann in 2012 die Phase der neuerlichen Stabilisierung und Bodenbildung, wobei sich auf der Gegenseite der Kursbereich um 36,00 USD herum als größere Widerstandsmarke herausstellte. An dieser prallten die Kurse auch im Oktober 2012 wieder nach unten ab.
Seit dem zeigt sich im Edelmetall eine leichte Abwärtstendenz auf der kurzfristigeren Ebene. Nach der steilen Kaufwelle seit dem letzten Test von 26,13 Euro ließe sich diese Abwärtsbewegung jedoch vorsichtig als bullisches Flaggenmuster werten. Ein Ausbruch aus dieser Formation steht aber noch aus.