Die Hannover Rück-Aktie fristete ab März ein Schattendasein, denn während der breite Markt in einem mittelfristigen Aufwärtstrend unterwegs war, kam es in dieser bei 64,47 Euro zu einer Toppbildung. Die Folge waren sukzessiv weiter nachgebende Kurse bis zunächst ca. 53,85 Euro. Über mehrere Monate hin versuchten die Käufer, diese Unterstützung zu halten, aber Ende August/Anfang September markierte der Kurs nochmals ein neues Tief.
Dieser Ausbruch nach unten stellte jedoch das Ende der Abwärtsbewegung dar. Stück für Stück übernahmen ab September die Käufer wieder das Ruder, was sich zuletzt in einer sehr dynamischen Kaufwelle bis auf 60,53 Euro entlud. Sowohl kurz- als auch mittelfristig konnten damit neue Kaufsignale generiert werden, was auch für die Zukunft optimistischer stimmt.
Die gestrigen Quartalszahlen wurden zunächst gut aufgenommen. Geht es weiter steil nach oben?
Die steile Rally vom Oktober wurde mit nur wenigen Korrekturtagen gekontert und aktuell machen sich die Käufer bereits wieder daran, die nächste Kaufwelle zu starten. Insgesamt sind derzeit aus charttechnischer Sicht Gewinne bis auf 64,47 Euro möglich.
Dies kann jedoch sowohl direkt als auch über den Umweg einer vor allem noch zeitlich ausgedehnteren Korrektur erfolgen. Insofern müsste der Aktie Platz gelassen werden, aber unter ca.55,50 Euro sollten die Kurse auch im Rahmen eines überschießenden Pullbacks nun möglichst nicht mehr zurückfallen. Unterstützungen hätten die Käufer jedenfalls genug, um bereits früher die Rally wieder aufzunehmen.
Aktive Trader können mit bei 55,50 Euro abgesicherten Longpositionen auf weiter anziehende Notierungen in der Hannover Rück-Aktie spekulieren.