Die Käufer in Daimler haben im September/Oktober einige Zeit gebraucht, um den Widerstandsbereich bei 59,09 Euro zu überwinden. Erst am 24. Oktober gelang es, oberhalb dessen einen Tagesschluss zu etablieren. Dieses Kaufsignal entwickelte sich jedoch enttäuschend. Bereits mit dem Signaltag hatte sich das Kaufinteresse erschöpft und die Aktie ging in die nächste kleine Seitwärtsbewegung über.
In dieser verharrte die Aktie über mehrere Wochen und erneut mussten die Käufer eine Schlappe hinnehmen. Statt einer Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends kam es zu einem Ausbruch nach unten. Dieser entwickelte sich vor allem dank des guten Wochenauftakts zu einem Fehlsignal auf der bärischen Seite und zusammen mit dem nun deutlichen Abprallen des Kurses an der 200-Tagelinie scheint das Chartbild wieder bullischer.
Startet bald eine neue Kaufwelle?
Bereits die letzte Korrektur in Daimler Anfang September konnte an der 200-Tagelinie beendet werden und auch aktuell prallte der Kurs auf dieser nach oben hin ab. Damit könnte nun die nächste Kaufwelle angelaufen sein. Wichtigste Bestätigung hierfür wäre ein neues Hoch oberhalb von 60,96 Euro, womit dann weitere Gewinne bis auf 63,00 – 65,00 Euro kurzfristig folgen könnten.
Parallel zu dem Ausbruch nach oben wäre natürlich der Rückfall auf ein neues Tief unterhalb von 56,72 Euro kritisch zu werten. Auch in diesem Fall muss die Annahme einer neuen Kaufwelle zunächst verworfen werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Aktie dann ausgiebiger korrigiert, so dass mit einem Ausbruch nach unten die Lage neu beurteilt werden muss.
Spekulativ orientierte Trader können mit dem vorgestellten Zertifikat auf weiter anziehende Notierungen in Daimler setzen. Ein Teil des eingesetzten Kapitals ließe sich mit einem Stopploss bei 56,65 Euro in der Aktie schützen.