THD-Tutorium
Wie beginnen?
Das erste Projekt sollten Sie mit der Hilfe des Projektassistenten durchführen. Mit der Schaltfläche Weiter führt Sie der Assistent durch die einzelnen Schritte, die weitgehend selbsterklärend sind.
Im nächsten Fenster machen Sie Angaben zur Ansicht der Multifenster. Sie entscheiden also vor der Anlage des Projektes, in wievielen Ansichten Sie sich das Projekt anzeigen lasse möchten. Die gemachten Angaben können Sie später wieder verändern. Nachdem Sie alle Angaben, die Sie auch im Nachhinein über den Menüpunkt Optionen/Projekteigenschaften noch verändern können, zu Ihrem Projekt gemacht haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Fertigstellen. Das Projekt wird nun mit Ihren Vorgaben erstellt. Sie befinden sich nun im Konstruktionsmodus und sehen im Arbeitsbereich eine leere Zeichenfläche. Als Erstes sollten Sie Ihr Grundstück in diese leere Fläche hineinzeichnen bzw. konstruieren.
Grundstück definieren
Aktivieren Sie dazu im Gelände-Modus aus dem Bereich Gelände/Wege die Schaltfläche Grundstück. Standardmäßig ist hierzu die Voreinstellung für rechteckige Grundstücke aktiviert. Ändern Sie dies nach Ihren Vorstellungen und Absichten. Zeichnen Sie nun mit zwei Mausklicks ein Rechteck in der gewünschten Grundstücksgröße. In der Eigenschfatsdialogbox, die Sie durch einen Doppelklick auf das soeben definierte Grundstück öffnen, können Sie die verschiedenen Parameter verändern.
Geländebereich definieren
Da die meisten Grundstücke nicht nur aus Rasen bestehen, sondern auch aus Wegen, Beete oder Ähnlichem können Sie mit den weiteren Schaltflächen des Bereichs Gelände/Wege verschiedene Geländebereiche erstellen. Die Vorgehensweise erfolgt hier analog zur Grundstücksdefinition. Auch hier stellen Sie die Eigenschaften der Bereiche durch einen Doppelklick ein.