3.) Daß Garaudy mit diesen oben geäußerten Vorstellungen aus der KPF ausgeschlosen wurde verwundert nicht. Die gesamte ökonomische Struktur komunistisch-sozialistischer Staaten geht von einer Zentralverwaltung aus. Eine Zentralverwaltungswirtschaft bestimmt in ihrer ökonomischen Struktur auch die politischen Verhältnisse (Führung - Basis). Eine solche Zentralverwaltungswirtschaft weist einen vertikalen Mechanismus auf: Die Mehrzahl aller Elemente werden einem Entscheidungsträger untergeordnet. Durch eben diese Subordination verbleibt den Untersystemen keine allzu große Entscheidungs- und Handlungdfreiheit. Die Führungsspitze erteilt also der Bais Anweisungen, um im wirtschaftlichen Bereich die einzelwirtschaftlichen Pläne zu einem umfassenden Planungssystem zu koordinieren. Die Fürung setzt damit die Sollwerte (z.B. Preise) fest, um durch eine Steuerung der Produktionsverhältnisse (Regelstrecke) die Planungsziele umzusetzen. Eine Rückkoppelung gibt es nicht. Bei Preisen gibt es keine Preisbewegung, die für eine laufende Anpassung der Produktion an eine veränderte Nachfrage sorgt. Niemals könnte die Basis ein Mehr an Konsumgütern auf Kosten der Planziele verlangen. Im Gegenteil die Steuerung erfolgt ohne jegliches Feedbackun und darum auch ohne jegliche Rücksicht auf die Konsumwünsche der Basis. Garaudys Vorstellungen von einer Rückkoppelung würde die gesamte Zentralverwaltung der sozialistischen Staaten unterlaufen. Es könnte sogar als ein Unterlaufen der staatlichen Führung ausgelegt werden, was ein Verrat der ideologischen Zielsetzungen des Kommunismus (klassenlose Gesellschaft) auswirkt.


Roger Garaudy ( 17.07.1913 bis 13.06.2012) war zum Zeitpunkt des Textes ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Kommunist. Er war übertzeugt von den wisseschaftlichen Möglichkeiten des Kommunismus und Sozialismus in Verbindung zu anderen Themen (Systemtheorie, Kybernetik) in der analytischen Schau soziologischer Strukturen und Konflikte, um Gesellschaften zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Wegen seines Protestes gegen den Einmarsch des Warschauer Paltes in die aufbegehrenden Staaten des Ostblocks wurde er aus der KP Frankreichs ausgeschlossen.


Später wandte er sich dem Ausgleich unter den Weltreligionen zu und trat schließlich zum Islam über. Wegen antisemitischer Äußerungen und Leugnung des Holocaust wurde er schließlich verurteilt. Er erhielt verschieden Würdigungen aus der islamischen Welt unter anderen von Muammar al-Gaddafi.


L.-G./D'dorf steht für Lessing-Gymnasium Düsseldorf

film-theorie-medien
film-theorie-medien