Was sind Materialien?

Im Gegensatz zu Texturen sind Materialien in der Computergrafik keine Bilder, sondern kleine Programme, die bestimmte Materialeffekte (z.B. Transparenz, Reflexion Bump-mapping etc.) generieren.

Im THD Premium wird kein begrifflicher Unterschied zwischen Texturen und Materialien gemacht. In der Containerleiste befinden sich sowohl Texturen als auch Materialien. Sie alle werden zusammengefasst in der Containerleiste als „Materialien „ bezeichnet. Materialeigenschaften sind Oberflächeneigenschaften wie Transparenz, Bumpmapping, und Reflexion, die Sie über die Materialeinstellungen anwählen können.

In der Dialogbox Materialeinstellungen werden Texturen und Materialien (Transparenz, Reflektion, Bump-Mapping) mit ihren Parametern zusammen einem Objekt zugewiesen.


Unter Allgemeinen Einstellungen können Sie die Verknüpfungsmöglichkeiten von Texturen und Materialien finden

Unter Texturen versteht man im THD Premium auch selbst erstellte Bilder (z.B. Fotos), die zur Texturierung benutzt werden können.

Was ist Bumpmapping?

Stellen Sie sich eine Kugel vor. Aus dieser Kugel soll eine Orange mit all den kleinen Dellen werden. Wenn Sie dies als 3D-Objekt modelieren wollten, so müssten Sie all diese kleinen Dellen auf der Kugeloberfläche modellieren. Das wäre sehr langwierig und die Auflösung der Kugel müsste sehr stark erhöht werden, um all die kleinen Dellen überhaupt geometrisch darstellen zu können. Um dies zu verhindern, gibt es die Materialeigenschaft des Bumpmapping. Man nimmt das Bild einer Orangenoberfläche und texturiert damit die Kugel. Wenn man für die Textur das Bumpmapping aktiviert (im THD Premium unter Materialeinstellungen/Bumpmap), dann errechnet der Renderer bei der endgültigen Bildberechnung (Datei/Bilddatei exportieren) Schattierungen auf der Kugeloberfläche. Somit entsteht für den Betrachter der Eindruck, die Kugel habe Dellen wie eine Orange, obwohl die Geometrie der 3D-Kugel selber keine Dellen aufweist. Die Vertiefungen oder Erhöhungen entstehen nur im Bild als Rendering.

film-theorie-medien
film-theorie-medien
film-theorie-medien