Deaktivieren Sie zuerst die Funktion wirft im entsprechenden Modus Schatten und aktivieren Sie dann diese Funktion erneut. Erst jetzt können Sie die Schattenschärfe einstellen.Optionen für Gerichtete Lichtquelle:
- Punktlichtquelle
Ein Punktlicht strahlt das Licht aus einem Punkt heraus gleichmäßig in alle Richtungen ab.
Hier können Sie dann auch die Werte für den Wirkungsbereich und für Entfernungsabhängiges Abklingen der Helligkeit eingeben.
Stellen Sie den Wirkungsbereich auf einen niedrigeren Wert als voreingestellt, da sonst ihre Szenerie zu stark aufgehellt wird.
Punktlichtquelle und Optionen
Wirkungsbereich ist standardmäßig zu hoch.
- Strahler
Ein Strahler oder ein Spot strahlt das Licht aus einem Punkt heraus ab, wobei die Abstrahlung durch einen Abstrahlwinkel begrenzt wird. Auch hier können Sie Werte für den Wirkungsbereich und für Entfernungs-abhängiges Abklingen der Helligkeit eingeben. Darüber hinaus können Sie die Werte für den Öffnungswinkel des Lichtkegels sowie die Werte für nach außen abklingender Lichtkegel eingeben.
Wenn Sie die Erklärung anderer Begriffe oder die Hilfe zu einer Funktion benötigen, gehen Sie in der oberen Menüleiste des THD Premium auf Abb.-36 und dann auf Hilfethemen/Index oder direkt auf Suchen. Das gedruckte Handbuch steht Ihnen als Information natürlich auch noch zur Verfügung. In beiden Informationsquellen werden Ihnen all die anderen Funktionen (Glimmeffekt, Linseneffekt, Lichtquellen, Materialvergabe, Tag-Nacht-Einstellungen etc.) mit ihren Optionen im THD Premium ausführlich erklärt.
Ein Beleuchtungssystem kann die oben genannten Lichter auch aus mehreren Lichtern zusammensetzen. Dadurch ist eine bessere Steuerung möglich. Also nicht eine Lichtquelle als Hauptlicht, sondern mehrere Lichter aus der gleichen Richtung. Dabei muss die Gesamtintensität der Lichtquellen das angestrebte Kontrastverhältnis von normalweiser 2:1 nicht zerstören. Das gilt besonders dann, wenn das Fülllicht in mehrer Lichter aufgeteilt wird. Auch kann nicht jedes Licht verschiedene Schattenwürfe verursachen. Ein solchen Schattenchaos von sich überschneidenden Schatten verwirrt das Auge und zerstört die Eindeutigkeit der Plastizität des Motivs.