TUTORIUM: TRAUMHAUS-DESIGNER
III. Die Lichtquelleneigenschaften im THD Premium
Szene mit Lichteffekten
Im THD Premium gibt es mehrere unterschiedliche Arten von Lichtquellen. Es gibt reale Lichtquellen (Wandleuchten, Standleuchten und Deckenleuchten) und es gibt die virtuellen Lichtquellen, wie sie schon oben erläutert wurden. Daneben gibt es noch Sonnen- und Mondlicht.
Das Sonnenlicht hat unter Optionen/Sonnenlicht eigene Eingabefelder für Einstellungsänderungen. Die Optionen sind aber weitgehend gleich mit denen der unten beschriebenen Lichtquelleneigenschaften.
Den Schattenpinsel finden Sie in der Standard-Toolbar ganz unten, wenn Sie auf den kleinen Pfeil am Ende der Standard-Toolbar drücken (siehe auch Reflexionspinsel weiter unten). Mit dem Schattenpinsel können Sie Schatten auch auf Objekte fallen lassen. Sie müssen dazu den Schattenpinsel anklicken und danach das ausgewählte Objekt. Klicken Sie auf Schatten aktualisieren in der Standard-Toolbar und Sie können das Ergebnis sehen.
Zu den Lichtquelleneigenschaften einer Lichtquelle gelangen Sie über die Selektion und einem Doppelklick oder über die rechte Maustaste. Es öffnet sich dann die Dialogbox
Eigenschaften: 3D Objekt.
Wählen Sie eine Art der Lichtquelle aus. Unter den Lichtquelleneigenschaften, die jede Lichtquelle und auch jedes andere Objekt im THD besitzt, werden die Art der Lichtquelle (Strahler, Punktlicht, gerichtetes Licht), Schatten (hart/weich, keine Schatten), Helligkeit, Lichteffekte (Glimme-/Linseneffekt), Farben (diffus, Umgebung, Glanz), Lichtabfall zum Rand hin, die Winkelöffnung bei Strahlern und schließlich die Wirkungstiefe verstanden.