film-theorie-medien
film-theorie-medien

Dem Dienstagstief bei 9.179 Punkten wurde für den gestrigen Handel eine gewisse Bedeutung beigemessen. Ein Test dessen wurde zwar erwartet, aber dann sollten die Käufer möglichst zügig wieder aktiv werden. Wirklich massiv unter die 9.179iger Unterstützung fiel der DAX zwar nicht zurück, aber im Gegenzug fehlte es auch den Käufern an Kraft. Das Tageshoch bei 9.236 Punkten konnte nicht gehalten werden und so blieb dem Index lediglich ein kleiner Gewinn von 0,10% auf 9.202,07 Punkten.


Der Aufwärtstrend im DAX Stundenchart ist oberhalb der 9.140iger Kursmarke noch intakt, aber so wirklich überzeugen konnten die Käufer bisher nicht. Eigentlich wäre gestern ein idealer Ausgangspunkt für eine neue Kaufwelle gewesen, die aber nicht klar genug genutzt werden konnte. Damit wären kurzfristig doch noch einmal weitere Verkäufe bis auf 9.140/124 Punkte an die dort liegende breite Unterstützungszone einzuplanen. Diese könnte dem DAX jedoch Halt für einen neuen Anlauf nach oben geben.So ganz wollten die Beiersdorf Aktien beim großen Fest der Bullen in 2013 nicht mitmachen. Bereits Anfang April markierte diese nämlich ihr vorläufiges Jahreshoch bei 73,45 Euro und ging von diesem aus in eine sowohl zeitlich als auch preislich ausgedehntere Korrektur über. Kurzfristige Kauf- und Verkaufswellen wechselten einander ab und übergeordnet zeigte sich dabei eine leicht fallende Tendenz. In der Summe bildete sich so ein großes Flaggenmuster, welches klassisch einen Ausbruch nach oben und eine Wiederaufnahme des vorangegangenen Trends erwarten ließ.

Mitte Oktober war es dann soweit. Die Käufer hatten ausreichend Kräfte sammeln können, um den Ausbruch nach oben zu forcieren. Dieser gelang nicht nur nachhaltig, sondern auch relativ dynamisch. Erst bei 74,91 Euro und damit von einem neuen Jahreshoch aus, kam es zu einer Korrekturbewegung. Mit einem bisherigen Tief bei 72,46 Euro halten sich die Verluste jedoch stark in Grenzen.


Die Beiersdorf Aktie tendiert wieder und so sollten die grundlegenden Chancen auch in den kommenden Tagen und Wochen auf der Käuferseite liegen. Kursgewinne bis auf 77,00 – 80,00 Euro scheinen dabei nicht unmöglich. Weitere zwischenzeitliche Korrekturen sollten auf dem Weg nach oben aber eingeplant werden.

Mit einer etwas stärkeren Pullbackbewegung zurück an die alten Ausbruchsniveaus bei 70,95 oder gar 68,00 Euro ist zu rechnen, wenn die Aktie jetzt nochmals unter 72,40 Euro zurückfällt. An den genannten Unterstützungen bestünde anschließend jedoch die Chance, sich erneut zu stabilisieren und einen Anlauf nach oben zu wagen.

Mit dem vorgestellten Zertifikat ließe sich gehebelt vom vorgestellten Szenario profitieren. Ein Stopp käme beispielsweise bei 72,40 Euro in der Aktie in Frage.Der Deutsche Aktienindex präsentierte sich auch in der letzten Handelswoche relativ stark und das, obwohl der Index nun schon seit einigen Wochen kontinuierlich zulegen konnte. Dem erhöhten Risiko, dass der DAX nach diesen auch mal etwas deutlicher korrigieren könnte, begegneten die Käufer mit einem Lächeln. Riesensprünge nach oben machte der DAX in der letzten Woche zwar nicht, aber immerhin nahe seinem Hoch ging dieser aus dem Handel.


Das grundlegende Sentiment im DAX ist weiterhin bullisch und so sind übergeordnet und auf Sicht mehrerer Wochen durchaus fünfstellige Kurse vorstellbar. Nur kurzfristig muss nach den jüngsten Rallygewinnen zumindest auch eine Korrektur über mehrere Tage eingeplant werden. Dieses Risiko schwingt trotz guter Aussichten weiter mit.

Für die neue Woche wäre direkt ein neues Jahreshoch im Bereich von 8.235/75 Punkten möglich. Zunehmend mit diesem wäre in der zweiten Wochenhälfte jedoch wieder etwa Schwäche zu erwarten. Solange der Index aber oberhalb von ca. 8.965 Punkten bleibt, ist die Kaufwelle im Tageschart unangetastet intakt.