Marktstratege Jochen Dietrich hält es nach dem starken Anstieg der letzten Woche für legitim, wenn die Kurse zurückkommen. Grundsätzlich sei der Markt seitens der Konjunktur aktuell aber gut unterstützt. Nicht nur in den USA sondern auch in Europa seien weitere Verbesserungen zu erwarten.
Gegen Ende Oktober 2012 erreichten die Kurse von Celesio bei 15,56 Euro einen Widerstandsbereich in Form einer mittelfristig deckelnden Dreiecksbegrenzung. Diese Hürde war für die Bullen eine Nummer zu groß und die Kurse kippten im Anschluss nach unten hin ab. Erst bei 12,80 Euro war das Verkaufsinteresse erschöpft und die Aktie konnte sich stabilisieren.
Zunächst hatten die Käufer so ihre Mühen und kamen über eine moderate Erholungsbewegung nach dem Tief bei 12,80 Euro nicht hinaus. Erst mit dem Kursausbruch über die 14-Euro-Marke am 14. März kam mehr Schwung in die Sache. In der Folge konnte sich ein neuer kurzfristiger Aufwärtstrend etablieren, mit dem vergangene Woche Montag sogar der Kursausbruch aus dem mittelfristigen Dreieck nach oben gelang. Dieses neue Kaufsignal wird aktuell im Rahmen eines klassischen Pullbacks von oben getestet und dabei auch das Gap vom letzten Montag geschlossen.
Spannende Woche für Aktionäre
Stetig höhere Hochs und Tiefs, Kurse über dem gleitenden Durchschnitt und ein Ausbruch aus dem Dreieck nach oben bescheinigen der Celesio Aktie derzeit gute Aussichten. Die Rally in dieser könnte nach Beendigung der laufenden Korrektur weiter fortgesetzt werden, wobei ein erstes kleineres Ziel am bisherigen Hoch bei 16,40 Euro liegt. Oberhalb dessen locken weitere Gewinne bis auf 18,20 oder gar 20,50 Euro.
Da in dieser Woche noch die Hauptversammlung und die anschließende Dividendenzahlung anstehen, sollte der Aktie nach unten hin ein wenig Platz gelassen werden. Dies passt auch charttechnisch, denn größere Schwierigkeiten ergeben sich derzeit erst unterhalb von ca. 14,00 Euro.
Aktive Trader können die Korrektur in Celesio für neue Käufe nutzen. Um einen Teil des eingesetzten Kapitals zu schützen, böte sich ein Stopploss bei 13,95 Euro in der Aktie an.