Zusammen mit dem breiten Markt kam auch der mittelfristige Aufwärtstrend in Allianz seit Jahresbeginn ein wenig ins Stocken. Bereits nach Erreichen des Widerstandsbereichs bei 108,85 Euro setzte eine vor allem auch zeitlich deutlichere Korrekturbewegung ein, bevor die Kurse auf ein neues Hoch oberhalb von 108,85 Euro ansteigen konnten. Sechs Handelstage nach diesem hatte sich das Kaufinteresse jedoch erneut erschöpft und erneut kam es ab dem 15. März zu deutlicheren Kursverlusten.

Der Fehlausbruch unter die kleine Unterstützung bei 104,30 Euro beendete jedoch auch diese Korrektur im noch bullischen Bereich und ebnete den Weg für eine steile Rally. Schnell und ohne größere Korrekturen stieg der Kurs bis auf 120,70 Euro an und erst die am 08. Mai gezahlte Dividende von 4,50 Euro machte der steilen Kaufwelle ein Ende.

Ein erster direkter Versuch nach der Dividendenzahlung in der letzten Woche, den Aufwärtstrend direkt wieder aufzunehmen scheiterte und aktuell wird das bisherige Korrekturtief noch einmal getestet – und erfolgreich gehalten. Steigt der Kurs nun schnell über 117,50 Euro an, könnte bereits wieder die nächste Kaufwelle laufen. Neben dem bisherigen Hoch bei 120,70 Euro wären Gewinne bis auf 135,12 Euro in den nächsten Wochen möglich.

Alternativ dazu wäre unterhalb von 115,05 Euro mit einer Korrekturausdehnung zu rechnen. Die Aktie bliebe zwar auch damit zunächst im Bullenmarkt, aber kurzfristig weitere Verkäufe zurück auf 108,85 Euro wären nicht ausgeschlossen.

Allianz sollte nicht mehr unter 108,00 Euro zurückfallen, womit sich in diesem Bereich Absicherungsmaßnahmen bestehender Longpositionen platzieren ließen. Aggressiver und damit spekulativer wäre, sofern Allianz heute über 117,50 Euro ansteigen kann, ein Stopploss bei 115,00 Euro.

film-theorie-medien
film-theorie-medien