Marktanalysen DE30 - 14.05.2013
Zum Wochenstart fehlten dem DAX nach der Rekordjagd der vergangenen Tage die nötigen Impulse für einen weiteren Anstieg, obschon es schließlich durch ein Miniplus zum fünften Gewinntag in Folge reichte. Solide Konjunkturdaten aus China sorgten nicht für Rückenwind, da die jüngsten Zahlen zur Industrieproduktion sowie zur Kauflaune der Verbraucher dennoch auf eine Verlangsamung der konjunkturellen Erholung in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft hindeuten. In Kauflaune präsentieren sich laut Sentix-Analye dagegen vermehrt die heimischen Privatanleger. Umgekehrt lege bei den institutionellen Investoren die Bereitschaft zu Gewinnmitnah- men zu. Aktuell sei die Stimmung wohl etwas zu gut, so die Einschätzung der Experten. Am Rentenmarkt sanken nach den Renditen auf italienische Kurzläufer nun auch die Renditen auf richtungsweisende Langläufer. Trotz der insgesamt freundlichen Nachrichtenlage, die sich am Nachmittag mit unerwartet gestiegenen US-Einzelhandels- umsätzen fortsetzte, bewegte sich auch an der Wall Street nicht viel. Die US-Indizes gingen kaum verändert aus dem Handel.
In Asien belasten Wachstumssorgen um China sowie erneute Interventionen der chinesischen Regierung am Immobilienmarkt. Die Futures auf die US-Indizes bewe- gen sich kaum. Auf dem Parkett wird der DAX zur Eröffnung zunächst freundlich erwartet.