Emerging Markets: Weniger neugeschaffene Stellen in Brasilien
In Brasilien trugen bislang eine Ausweitung der Kreditmenge und die gute Auslastung am heimischen Arbeitsmarkt entscheidend zum Wachstum des privaten Konsums bei. Nun zeigt sich, dass die Zunahme des landesweiten Beschäftigungsumfanges stockt. Dabei lag die allgemeine Arbeitslosenquote mit 5,4 % im September saisonbereinigt zwar nur knapp über dem Niveau des Vormonats (5,3 %), insgesamt verlangsamten sich aber die Anstiege des Arbeitskräftepotentials und der neugeschaffenen Stellen.
Die Zahl der Erwerbsfähigen nahm im Vergleich zum Vorjahresmonat nur um 0,1 % zu. Der August- Wert lag noch bei 1,2 %. Die neugeschaffenen Stellen wuchsen mit einer Jahresrate von ebenfalls 0,1 % – nach durchschnittlich 1,6 % in den vorherigen zwölf Monaten – wenig dynamisch und fielen gegenüber dem Vormonat sogar um 0,2 %. Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter verzeichneten zum Vormonat ein preisbereinigtes Plus von 1,1 %. Insgesamt sprechen die jüngsten Daten zum brasilianischen Arbeitsmarkt für einen langsamen Anstieg der Arbeitslosenquote in den kommenden Monaten. Wir erwarten nach einem Jahresendwert von 5,8 % in diesem Jahr für 2014 eine Zunahme auf 6,3 %.