Ist ein Trader in einer Aktie auf der Käuferseite investiert, freut sich dieser, wenn die Kurse nahezu wöchentlich auf neue Hochs klettert und zwischenzeitliche Korrekturen nur relativ klein ausfallen. Früher oder später aber kommt der Punkt, an dem sich eine solch große Dynamik rächt. Schnelle Rallys können weit laufen, aber auch in der größten Bullenparty ist das Kaufinteresse einmal erschöpft und dann kommt ein empfindlicher Rückschlag.

Dies war in der Münchener Rück-Aktie ab April dieses Jahres der Fall. Die vorangegangene dynamische Rally erreichte bei 158,65 Euro ihren Höhepunkt und ging in eine volatile Korrektur über. Diese verlief in Form eines Flaggenmusters, welches einen Ausbruch nach oben erwarten ließe. An dieses neue Kaufsignal wagen sich die Bullen in der laufenden Woche heran.

Bisher alles nach Plan

Nach aus Bullensicht doch eher schwierigen Monaten könnte es in der Münchener Rück-Aktie wieder bergauf gehen. Dabei stünde zunächst das Jahreshoch bei 158,65 Euro zur Disposition. Ein späterer Bruch dessen ist zu erwarten, womit dann weitere Gewinne bis auf 165,00 – 170,00 Euro möglich wären.

Der aktuelle Rallyversuch ist jedoch als gescheitert anzusehen, wenn es zu einem Wochenschluss unterhalb von 141,45 Euro kommt. Die Käufer müssten einen neuen Anlauf nach oben machen und „im kritischsten“ Fall kommt es zu einer Verkaufswelle bis auf 130,85 Euro.

Das Sentiment in der Münchener Rück-Aktie ist bullisch, wovon risikofreudige Trader mit dem vorgestellten Zertifikat gehebelt profitieren können. Als Stopploss käme ein Wochenschlusskurs unterhalb von 141,45 Euro in Frage.

film-theorie-medien
film-theorie-medien