Der deutsche Aktienmarkt wird am Freitag freundlich erwartet. Dem tags zuvor schwachen Markt dürf- te zunächst keine nennenswerte Erholung gelingen, sagten Händler. Am Donnerstag war der Dax aus einer einwöchigen Seitwärtsbewegung nach unten herausgerutscht und hatte rund ein Prozent verlo- ren. Die Vorgaben der Börsen in Übersee geben keine klaren Impulse. Händler blicken weiter auf China, vor allem wegen jüngster Sorgen um den Geldmarkt sowie um eine wirtschaftliche Abkühlung. Neue Impulse von Konjunkturseite wird es nicht geben, sagte Dirk Gojny von der National-Bank. Auch bei den Unternehmensnachrichten gibt es kaum kursbewegende Überraschungen. Celesio- Aktien rückten bei Lang & Schwarz um rund ein Prozent vor. Wie am Vortag bereits spekuliert, ist der amerikanische Konkurrent McKesson im zweiten Anlauf mit seinem Übernahmeversuch wohl erfolgreich: Die Amerikaner haben am Donnerstagabend erneut eine Offerte für Celesio vorgelegt und bie- ten wieder 23,50 Euro je Aktie. Anders als beim ersten Gebot haben sie sich allerdings dieses Mal bereits knapp 76 Prozent an Celesio gesichert.
SAP traten vorbörslich auf der Stelle, nachdem sich positive und negative Impulse die Waage halten. Microsoft-Titel reagierten nach Börsenschluss in den USA mit plus 3,59 Prozent sehr positiv auf Zahlen. Der US-Konzern sei zwar kein Wettbewerber, könnte aber laut Händlern ganz allgemein für gute Stimmung im Techsektor sorgen. Auf der anderen Seite belaste eine Abstufung von Berenberg auf 'Hold'. Das Kursziel senkte Analyst Daud Khanvon von 71 auf 64 Euro. Er verwies allerdings lediglich auf Risiken aus dem Konzentrationsprozess in der Branche, während er mit Blick auf die Geschäftsentwicklung insgesamt positiv gestimmt bleibt.